83
– mögen solche Petitionen aber sinnvoll sein.
Immerhin können die Repräsentierten ihre
Vertreterinnen und Vertreter auf diesem Weg
schnell und einfach auf Missstände hinweisen.
Und dies mag zur Verbesserung der politischen
Entscheidungen sowie der Zufriedenheit der
Bürger beitragen.
Ein solches repräsentatives Verständnis von
Demokratie liegt unserer anfänglichen Antwort
zu Grunde. Angesprochen haben wir dabei
jedoch wiederum nur einen Aspekt der Verbes-
serung politischer Systeme: die Verbreiterung
der Beteiligung an Politik. Genauso relevant für
die Qualität repräsentativer Demokratien sind
aber auch die politischen Institutionen und
&
Wo kann man das nachlesen?
Chadwick, A. & Howard, P. N. (2009).
Routledge Handbook of Internet Politics.
London: Routledge.
Digitale Medien können die Demokratie verbessern – ein Thema, für das sich in Deutschland vor allem die
Piraten-Partei stark macht. Sie machen es mehr Menschen möglich, sich am politischen Prozess zu beteili-
gen. Allerdings scheitert dies in der Realität oft schon an den nötigen Zugangsmöglichkeiten zum Internet.
ihre Akteure, sowie die Struktur der Öffentlich-
keit, in der Repräsentierte und Repräsentanten
zueinander finden. Auch hier können digitale
Medien sowohl positive als auch negative Wir-
kungen entfalten.
Tobias Escher, Heinrich-Heine Universität
Düsseldorf, Christian Pentzold & Claudia Fraas,
Technische Universität Chemnitz