3
einer Vielzahl von Personen. Den Unterstützern
des Projektes ist daher herzlich zu danken. Das
gilt zunächst und vor allem den Autorinnen und
Autoren des Heftes, die sich der durchaus nicht
leichten Aufgabe gestellt haben, in wenigen
Zeilen Antworten auf grundlegende Fragen zu
formulieren. Zu danken ist auch den Spreche-
rinnen und Sprechern der Fachgruppen und der
Ad-hoc-Gruppen, mit deren Hilfe 50 zentrale
Fragen des Faches formuliert und kompetente
Ansprechpartner gefunden werden konnten,
sowie Jens Vogelgesang, Katharina Kleinen-von
Königslöw, Björn von Rimscha und Hartmut
Wessler für ihr konstruktives Feedback in der
Frühphase des Projekts. Ein weiterer herzlicher
Dank geht an Wiebke Ebbing und Lea Borgmann
(Hamburg), die die koordinative Arbeit an die-
sem Projekt tatkräftig unterstützt haben sowie
an Christian Klenk (Eichstätt), der Layout und
Satz beigesteuert hat. Die DGPuK hofft, dass
dieser Band bei Ihnen, den Lesern, auf reges
Interesse stößt und dass er neugierig macht auf
dieses Fach. Die Fachgesellschaft wünscht Ihnen
viel Spaß bei der Lektüre!
Eichstätt/Hamburg im März 2013
Der Vorstand der DGPuK
im Namen der Fachgesellschaft
Inga Schlichting und Mike S. Schäfer
für Konzeption und Redaktion
Klaus-Dieter Altmeppen
Wiebke Möhring
Lars Rinsdorf Oliver Quiring
Inga Schlichting
Mike S. Schäfer