117
denktagen, sondern auch durch zeit-
geschichtliche Dokumentationen und
(oftmals kritisch gesehene) Spielfilme.
Doch schien die deutsche Öffentlich-
keit von der Ermordung der Juden
erst emotional aufgewühlt zu werden,
als 1979 die Fernsehserie „Holocaust“
ausgestrahlt wurde. Dabei handelte
es sich allerdings um eine US-ameri-
kanische Produktion, die ambivalente
Reaktionen hervorrief. Einerseits
wurde ihr der Charakter einer „Soap
Opera“ attestiert, andererseits fand
sie vielleicht gerade deshalb so große
Resonanz auch in Deutschland.
Obwohl der zeitliche Abstand zum Dritten
Reich immer größer wird, gab und gibt es bis
heute Formen der „Vergangenheitsbewälti-
gung“ in den Medien – und öffentlichen Streit
darüber. In mehreren Serien befasste sich vor
allem das ZDF mit der NS-Vergangenheit. Mit
ihnen gelang Guido Knopp, dem Leiter der
beim ZDF 1994 eingerichteten Redaktion Zeit-
geschichte, eine Renaissance der Dokumen-
tation. Sie wurden in der Wissenschaft eher
kritisch bewertet. Seit der deutschen Wieder-
vereinigung ist die Vergangenheitsbewältigung
in der DDR dann auch zu einem Forschungsge-
genstand geworden.
Jürgen Wilke,
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
&
Wo kann man das nachlesen?
Jürgen, W. (1998). Massenmedien und Ver-
gangenheitsbewältigung. In: Wilke, J.
(Hrsg.), Mediengeschichte der Bundesre-
publik Deutschland. Köln, Weimar, Wien:
Böhlau, S. 649-671.
Classen, C. (1999). Bilder der Vergangenheit.
Die Zeit des Nationalsozialismus im Fern-
sehen der Bundesrepublik Deutschland
1955-1965. Köln, Weimar, Wien: Böhlau.
Classen, C. (Hrsg.) (2005). Die amerikanische
TV-Serie „Holocaust“ – Rückblicke auf eine
„betroffene“ Nation. Beiträge und Materia-
lien. Historical Social Research/Historische
Sozialforschung, 30 (4), S. 4-153.
Die Auseinandersetzung mit der
nationalsozialistischen Herr-
schaft ist seit 1945 ein Thema in
Deutschland - wie die Debatte
um Willy Brands Kniefall im
Warschauer Ghetto 1970 zeigt.
Die Aufarbeitung in den Medien
begann schon früh und dauert
bis heute an.
1...,107,108,109,110,111,112,113,114,115,116 118,119,120,121,122,123,124,125,126,127,...132